jugendarbeit im ostallgäu
Zu sehen ist das Logo des Kreisjugendrings. Auf der linken Seite ist ein Kreis zu sehen, der mit dem Yin und Yang Zeichen vergleichbar ist. 
Auf der rechten Seite steht

Wir suchen dich...

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Du kannst auch gerne eine Initiativbewerbung schicken.
  • Erzieher*in (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

    Der Kreisjugendring Ostallgäu (KJR) des Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht ab September 2025 Erzieher*in (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Stunden / Woche (unbefristet) für die Stütz-und Förderklasse an der Erich Kästner Schule Füssen.


    Tätigkeitsschwerpunkte:

    • Intensivpädagogische Förderung und Begleitung der Schüler*innen

    • Angebote der Sozialen Gruppenarbeit 

    • Individuelle Fördermaßnahmen

    • Mitorganisation des Tagesablaufs in der Gruppe


    Wir erwarten:

    • Freude in einem interdisziplinären Team mitzuwirken

    • Freude an der Arbeit mit Kindern mit individuellem Förderbedarf


    Wir bieten:

    • gemeinsam mit der Schule ein interdisziplinäres Team

    • die Möglichkeit attraktiver Projektarbeit

    • eine abwechslungsreiche Tätigkeit

    • einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz

    • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten

    • attraktive Vergütung nach dem TVÖD – SuE 8b

    • alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen

    • freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und - förderung


    Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.


    Bewerbungen (gerne digital) sind ab sofort bis zum 23.05.25 möglich:

    KJR Ostallgäu

    Ruderatshofener Straße 29 

    87616 Marktoberdorf

    Email: bewerbung@kjr-ostallgaeu.de

    Weitere Informationen bei:

    Frau Oswald, Rektorin, Tel. 08362/507460 oder Frau Brand, Koordinatorin “schulische Sozialarbeit” KJR, Tel. 08342/911809

  • Reinigungskraft Freizeit- und Tagungshaus Eschers

    Der Kreisjugendring Ostallgäu des Bayerischen Jugendrings, 

    Körperschaft des öffentlichen Rechts, 

    sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    für das Freizeit- und Tagungshaus in Eschers

    eine Reinigungskraft (m/w/d)

    auf Basis geringfügiger Beschäftigung (5 Std. / Woche).


    Aufgaben:

    - Reinigung der Zimmer und Sanitäranlagen

    - Reinigung der Flure und Treppen

    - Mülltrennung


    Wir bieten:

    - Anbindung an ein engagiertes Team des Kreisjugendrings

    - selbständiges Arbeiten

    - Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)


    Wir erwarten:

    - Teamfähigkeit

    - Flexibilität

    - Bereitschaft zur Sonntagsarbeit

    - Führerschein Klasse B


    Bitte senden Sie ihre Bewerbung (gerne auch digital) an den:

    Kreisjugendring Ostallgäu

    z.H. Ricarda Klinger

    Ruderatshofener Straße 29

    87616 Marktoberdorf


    Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne an die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings wenden:

    Telefon: 08342/911811

    Email: bewerbung@kjr-ostallgaeu.de 



  • Küchenkraft (m/w/d) für die Mittagessensausgabe an der Erich Kästner Schule Füssen

    Der Kreisjugendring Ostallgäu des Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    eine Küchenkraft (m/w/d) für die Mittagessensausgabe an der Erich Kästner Schule Füssen projektbezogen und/oder als Vertretung in Krankheitsfällen auf Basis geringfügiger Beschäftigung oder Honorar.


    Aufgaben:

    - Ausgabe des Essens

    - Spülen des Geschirrs

    - Anleitung der Kinder beim Küchendienst


    Bitte senden Sie ihre Bewerbung (gerne auch digital) an den Kreisjugendring Ostallgäu Koordination Ganztag: 

    Sandra Brand 

    Ruderatshofener Straße 29 

    87616 Marktoberdorf


    Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne an die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings wenden:

    Telefon: 08342/911811

    Email: bewerbung@kjr-ostallgaeu.de

  • Praktikum beim KJR und der KoJa OAL

    Der KJR und die Kommunale Jugendarbeit Ostallgäu sind Praktikumsstelle für Studierende der Hochschulstudiengänge Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft (Praktikumssemester).


    KJR (die Arbeitsgemeinschaft von derzeit 21 Jugendverbänden) bedeutet:

    • Aktionen, Projekte
    • Betreuung der Verbände
    • eigene Jugendfahrten, Ferien – und Freizeitprogramme
    • Gemeindeberatung
    • Jugendbildung
    • Mitarbeiterbildungsmaßnahmen
    • Trägerschaft eines Freizeit – und Tagungshauses
    • Trägerschaft eines Jugendtreffs
    • Trägerschaft eines Jugendzeltplatzes
    • Trägerschaft von Ganztagesklassen
    • Trägerschaft von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schule

    Die Kommunale Jugendarbeit ist Teil des Jugendamtes und hat den Auftrag zur außerschulischen Bildungsarbeit

    (§ 11 SGB VIII).


    Aufgaben der kommunalen Jugendarbeit sind: 

    • Beratung und Unterstützung der Gemeinden im Landkreis 
    • Offene Einrichtungen der Jugendarbeit 
    • Vernetzung der Jugendarbeit 
    • Stellungnahmen zu Bauleitplanungen der Gemeinden 

    Sie haben die Möglichkeit durch das breite Spektrum der Aufgaben von Kreisjugendring und  Kommunaler Jugendarbeit Ostallgäu verschiedene Felder der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit kennen zu lernen. Ausbildungspläne werden individuell mit den PraktikantInnen erstellt.


    Wir bieten regelmäßige Praxisanleitung, Fortbildungsmöglichkeiten nach Wunsch und eine Vergütung von derzeit 520,- EUR monatlich.


    Gerne können Sie Kontakt mit der KJR Geschäftsstelle aufnehmen! Ansprechpartnerinnen für Ihr Interesse, Fragen oder Ihre Bewerbung sind Frau Anna Heiland (für Sozialpädagog*innen) und Frau Ricarda Klinger (für Sozialwirt*innen) unter 08342/911-811 oder per Mail unter 

    bewerbung@kjr-ostallgaeu.de.


  • Praktikumsstelle Jugendsozialarbeit an Schulen

    Der Kreisjugendring Ostallgäu (KJR) des Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des Öffentlichen Rechts, und die Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Schwaben e.V., bieten als gemeinsamer Träger der Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) Praktikumsstellen für Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit.


    Jugendsozialarbeit an Schulen bedeutet


    • Beratung für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräft
    • Prävention z.B. Alkohol- und Gewaltprävention
    • Einzelfallhilfe zur Überwindung von schwierigen Situationen und Phasen
    • Elternarbeit Unterstützung bei erzieherischen Fragen und Problemlagen 
    • Gruppenarbeit zu aktuellen Themen im Alltag der SchülerInnen
    • Projekte z.B. Berufsorientierung
    • Kooperationen mit Beratungsstellen, Vereinen

    Wir bieten regelmäßige Praxisanleitung und Fortbildungsmöglichkeiten nach Wunsch.



    Gerne können Sie Kontakt mit der KJR Geschäftsstelle aufnehmen! Ansprechpartnerin für Ihr Interesse, Fragen oder Ihre Bewerbung ist Frau Sandra Brand 08342/911-811 oder per Email

    bewerbung@kjr-ostallgaeu.de.

  • FSJ - Das Freiwillige Soziale Jahr

    Interesse an einem FSJ? - Hier bist du richtig!


    Gemeinsam mit dem BDKJ Bayern ist der Kreisjugendring Einsatzstelle für das FSJ. Das Freiwillge Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance etwas für sich und andere Menschen zu tun.


    Das FSJ wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, (Krankenhäuser, Altenheime, psychiatrische Kliniken, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Sozialstationen, Behinderteneinrichtungen) absolviert.


    Neben der praktischen Tätigkeit finden fünf einwöchige, begleitende Bildungsseminare statt.


    Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des BDKJ


    Ansprechpartnerin beim Kreisjugendring ist Frau Anna Heiland, Tel. 08342/911811 oder bewerbung@kjr-ostallgaeu.de

     

    Wir freuen uns auf Dich!

Share by:
https://access.eye-able.com/configs/www.kjr-ostallgaeu.de.js">